Zum Inhalt springen
Knowlaxy
de_DE
de_DE en_US bg_BG
  • Home
  • Fragen
  • Resümees
  • Videos
  • Audios
  • Login
  • Hochladen
     

1.2. Pyramidensystem. Syndrome der zentralen und peripheren Lähmung.

  1. Home
  2. Fragen
  3. 1. Allgemeine Neurologie
  4. 1.2. Pyramidensystem. Syndrome der zentralen und peripheren Lähmung.
Fragen:
Deutsch Bulgarisch Griechisch Englisch
What does it indicate when, during the Latent Paresis test (Mingazzini Strumpel test), the patient’s left arm and leg exhibit weakness and descend (like shown on the picture)?

What does it indicate when, during the Latent Paresis test (Mingazzini Strumpel test), the patient’s left arm and leg exhibit weakness and descend (like shown on the picture)?

  • 1.2. Pyramidensystem. Syndrome der zentralen und peripheren Lähmung.
  • Dr. Petya Stefanova
Frage anzeigen
Why is the Mingazzini Strumpel test, also known as the Latent Paresis test, used in neurological examination?

Why is the Mingazzini Strumpel test, also known as the Latent Paresis test, used in neurological examination?

  • 1.2. Pyramidensystem. Syndrome der zentralen und peripheren Lähmung.
  • Dr. Petya Stefanova
Frage anzeigen
What is the meaning of the term quadriplegic?

What is the meaning of the term quadriplegic?

  • 1.2. Pyramidensystem. Syndrome der zentralen und peripheren Lähmung.
  • Dr. Petya Stefanova
Frage anzeigen
What is the meaning of the term monoparesis?

What is the meaning of the term monoparesis?

  • 1.2. Pyramidensystem. Syndrome der zentralen und peripheren Lähmung.
  • Dr. Petya Stefanova
Frage anzeigen

What is the primary difference between paralysis and plegia?

  • 1.2. Pyramidensystem. Syndrome der zentralen und peripheren Lähmung.
  • Dr. Petya Stefanova
Frage anzeigen
Which cranial nerves structures receive unilateral innervation from the motor cortex via the corticobulbar tract?

Which cranial nerves structures receive unilateral innervation from the motor cortex via the corticobulbar tract?

  • 1.2. Pyramidensystem. Syndrome der zentralen und peripheren Lähmung.
  • Dr. Petya Stefanova
Frage anzeigen

Where does the pyramidal decussation of the corticospinal tract primarily occur?

  • 1.2. Pyramidensystem. Syndrome der zentralen und peripheren Lähmung.
  • Dr. Petya Stefanova
Frage anzeigen

Pathological reflexes are observed in:

  • 1.2. Pyramidensystem. Syndrome der zentralen und peripheren Lähmung.
  • Dr. Petya Stefanova
Frage anzeigen

What is the clinical interpretation of a suction positive reflex in elderly?

  • 1.2. Pyramidensystem. Syndrome der zentralen und peripheren Lähmung.
  • Dr. Petya Stefanova
Frage anzeigen

If a patient has an absent knee reflex on their right leg, what could this symptom potentially indicate?

  • 1.2. Pyramidensystem. Syndrome der zentralen und peripheren Lähmung.
  • Dr. Petya Stefanova
Frage anzeigen
  • 1
  • 2

Kategorien

  • Medizin
    • Anatomie
      Empfohlene Ressourcen: 3D ATLAS OF NEUROLOGICAL SURGERY
    • Notaufnahme
    • Neurologie
      • 1. Allgemeine Neurologie
        • 1.1. Neurologische Vorgeschichte. Reflexaktivität.
        • 1.2. Pyramidensystem. Syndrome der zentralen und peripheren Lähmung.
        • 1.3. Extrapyramidales System.
        • 1.4. Kleinhirn und motorische Koordination.
        • 1.5. Somatosensorisches System
        • 1.6.Peripheres Nervensystem und Rückenmark.
        • 1.7. Hirnnerven I – VI.
        • 1.8. Hirnnerven VII-XII.
        • 1.9. Vegetatives Nervensystem.
        • 1.10. Gehirnkreislauf.
        • 1.11. Neurophysiologie.
        • 1.12. Kortikale Syndrome. Liquordiagnostik
        • 1.13. Höhere kortikale Funktionen. Neuroimaging.
        • 1.14. Erhöhter Hirndruck.
        • 1.15. Schlaf
      • 2. Klinische Neurologie
        • 2.1. Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Guillain Barre-Syndrom.
        • 2.2. Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Wirbelsäulenpathologie.
        • 2.3. Schlaganfall
        • 2.4. Мозъчни кръвоизливи.
        • 2.5. Tumore.
        • 2.6. Verletzungen des Nervensystems.
        • 2.7. Meningitis.
        • 2.8. Enzephalitis.
        • 2.9. Andere Neuroinfektionen.
        • 2.10. Demyelinisierende Krankheiten.
        • 2.11. Epilepsie. Kopfschmerzen.
        • 2.12. Demenz.
        • 2.13. Parkinson
        • 2.14. Erbliche Erkrankungen des Nervensystems. Amyotrophe Lateralsklerose.
        • 2.15. Notfälle. Neurologische Komplikationen bei somatischen Erkrankungen.
      • 3. Treatment
        • 3.1. General
        • 3.2. Special
        • 3.3. Therapy
    • Neurosurgery
    • Orthopädie und Unfallchirurgie
    • Onkologie
      • Brustkrebs
      • Gebärmutterhalskrebs
  • Patientenbildung
    • Neurologie
    • Onkologie
      • Brustkrebs
  • Biologie
    • Kultivierung von Mikroorganismen
    • Stammzellen
    • Stoffe austauschen
    • Zellen und Mikroskopie
    • Differenzierung und Teilung
    • Nerven und Hormone
  • Physik
  • Psychologie
    • Psychopathologie
    • Entwicklungspsychologie
  • Neue Kategorien
    • Geschichte
    • Zahnmedizin
    • Mathematik
    • Rechtswissenschaften
    • Chemie
    • Physiotherapie
    • IT
    • Erdkunde
    • Sozialwissenschaften
    • Philosophie
    • Wirtschaftswissenschaften
    • Marketing
    • Finanzen
Knowlaxy
Copyright © 2023 Knowlaxy
Haftungsausschluss: Diese Website dient ausschließlich Bildungszwecken; Keine der Informationen ist dazu gedacht, professionellen medizinischen Rat zu ersetzen.
Die medizinischen Informationen werden von medizinischem Fachpersonal erstellt und überprüft.
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinien
  • Impressum
  • Community-Richtlinien
Bitte einloggen
Passwort vergessen
ODER
Google
Sie haben noch kein Konto? REGISTRIEREN
 
Manage Cookie Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}